Vorwort;
Am menschlichem Körper befinden sich ungefähr 244 druckempfindliche Stellen. Von diesen werden 69 als kritische Stellen betrachtet. Bei diesen wiederum unterschiedet man zwischen kritischen und weniger kritischen Stellen; die ersten können tödliche Verletzungen oder anhaltende Verunstaltungen nach sich ziehen, während es im Falle der letzteren zu heftigen Schmerzen kommen kann, die die Arbeit des entsprechenden Organs beeinträchtigen können.Der menschliche Körper ist in 5 Hauptzonen eingeteilt: Den Kopf (Mori), den Hals (Mok), den Brustkorb (Gasum), den Unterleib (Bokboom) und die 4 Arme und Beine (Pal Gwa Dari).
Auf der linken Seite finden Sie im Menü-Bereich "Basiswissen - theoretisches Wissen - Schwachstellen", die einzelnen Untermenüs. Wählen Sie aus dem Menü den Punkt aus, der Sie interessiert.