Taekwondo Geschichtsdaten in chronologischer Reihenfolge
16.Sept. 1961
Die "Korea Taekwondo Association" (KTA) wird gegründet
1966

Die International Taekwon-Do Federation (ITF) wird gegründet.
Das Kampfsystem bleibt bis 1974 ohne Kontakt

1972
General Choi Hong Hi verlegt den Sitz der ITF nach Kanada auf Grund von innerpolitischen Streitigkeiten in Korea. Er läßt seine Familie dort zurück.
1972
General Choi Hong Hi entwickelt die Hyong bis 1974 weiter und führt 4 weitere Formen (Eui-Am, So-San, Yon-Gae und Mun-Mu) ein. Damit schuf er die 24 Stundenphilosophie, der die neuartigen Tuls (neuere Form der Hyong) unterliegen. In den frühen 80er wird die Form "Ko-Dang Hyong" (Nr. 18) durch die Form "Juche Hyong" ersetzt, zu Ehren des Nordkoreanischen Staatspräsidenten.
30.Okt. 1972
Das Kukkiwon (jetziger Sitz der World Taekwondo Federation) wird fertig gestellt
25.-27. Mai 1973
Die erste Taekwondo Weltmeisterschaft wird von der KTA organisiert und findet in Seoul statt. 19 Länder nehmen Teil:
Österreich, Brunei, Kanada, Chinese Taipei, El Slavador, Frankreich, Guatemala, Hong Kong, Ivory Coast, Khmer, Malaysia, Mesiko, die Philippinen, Japan, Singapore, Uganda, U.S.A., West-Deutschland und Korea.
28. Mai 1973
Die World Taekwondo Federation (WTF) wird gegründet auf Grund der ersten Taekwondo Weltmeisterschaft bei einem Treffen im Kukkiwon von 35 Repräsentanten aus verschiedenen Ländern. Dr. Un Yong Kim, der Präsident der KTA wird ebenfalls Präsident der WTF. Bei diesem Treffen werden ebenfalls Regeln und Vereinbarungen getoffen. Insbesondere wird ein Kampfsystem eingeführt, wobei die Kämpfer Westen tragen und Faustschläge zum Kopf verboten sind.
3. Juni 1973
Das Sekretariat der WTF wird ins Kukkiwon verlegt und bildet den Hauptsitz der WTF.
1974
Die ITF führt das Kampfsystem mit Semi-Kontakt ein
18. Okt. 1974
Die erste "Asian Taekwondo Championships" wird im Kukkiwon veranstaltet mit über 10 teilnehmenden Ländern.
28.-31.Aug. 1975
Die zweite "World Taekwondo Championships" wird im Kukkiwon und Jangchoong Gymnasium in Seoul veranstaltet mit über 165 Teilnehmern aus 30 Ländern.
5.-8. Okt. 1975
Die WTF wird ein Mitglied der "General Association of the International Sports Federation" (GAISF)
1976
In Korea wird von der Hyong auf Poomse umgestellt
9. April 1976
Das "Counseil International Sportive Militaire" (CISM) nimmt Taekwondo als die 23. Sportart auf.
21. Mai 1976
Die "European Taekwondo Union"(ETU) wurde in Barcelona (Spanien) von 12 europäischen Ländern gegründet.
22.-23. Mai 1976
Die erste "European Taekwondo Championship" wird in Barcelona (Spanien) veranstaltet. 11 Ländern nehmen daran teil.
5. Aug. 1976
Das erste Magazin "World Taekwondo" wird von der WTF herausgegeben.
16.-17. Okt. 1976
Die zweiten "Asian Taekwondo Championships" werden in Melboune (Australien) mit 10 Ländern veranstaltet.
15-17. Sept. 1977
Die dritte "World Taekwondo Championship" findet im Amphitheater in Chicago (USA) statt. Über 720 Teilnehmern aus 46 Ländern nehmen teil.
8.-10. Sept. 1978
Die dritten "Asian Taekwondo Championship" werden im McPherson Stadium in Hong Kong abgehalten. 143 Teilnehmer aus 11 Ländern nehmen teil.
17.-22 Sept. 1978.
Die ersten "Pan American Taekwondo Championships" werden in Mexico City (Mexico) abgehalten. 152 Teilnehmer aus 10 Ländern treten an.
20.-22. Okt.1978
Die zweiten "European Taekwondo Championship" werden in München (Deutschland) ausgetragen. 195 Teilnehmer aus 14 Ländern kämpfen um den Sieg.
10.12. April
1979
Die "African Taekwondo Union" wurde in Abidjan mit 12 afrikanischen Gründerstaaten gegründet beim ersten "African Taekwondo Championships" vom 12.-13. April.
22. Okt. 1979
Präsident Dr. Un Long KIM wird als "Chairman of Other Sports Federations" von der GAISF gewählt in Monaco.
26.28. Okt. 1979
Die vierte "World Taekwondo Championships" wird in der Sindelfingen Sporthalle in Stuttgart (Deutschland) mit 453 Teilnehmern aus 38 Ländern veranstaltet.
15.-16. April 1980
Die Programm Kommission des IOC beschließt beim Treffen in Lausanne, dass über einen Antrag, die WTF anzuerkennen, verhandelt wird.
17. Juli 1980
Die IOC erkennt offiziell die WTF bei ihrer 83-zigsten Sitzung in Moskau an.
14.-17. Okt. 1980
Die dritte "European Taekwondo Championship" wird in Kopenhagen (Dänemark) mit 14 teilnehmenden Ländern veranstaltet.
1.-6. Nov. 1980
Die erste "World Military Taekwondo Championships" (CISM) wird im Jangshoong Gymnasium in Seoul mit 10 teilnehmenden Ländern veranstaltet.
14.-16. Nov. 1980
Die vierte "Asian Taekwondo Championship" wird im Municipal College Gymnasium in "Chinese Taipei" mit 70 Kämpfern aus 9 Ländern veranstaltet.
1981
Die Deutsche Taekwondo Union entsteht aus der Sektion "Taekwon-do" des Deutschen Judo Bundes
17.-18. Jan. 1981
Die zweiten "Pan Ameriican Taekwondo Championships" finden in Houston (Texas) statt mit 14 Ländern die teilnehmen.
10. März 1981
Der Name des offiziellen WTF-Magazins wird von "World Taekwondo" in "WTF Taekwondo" umgenannt.
29.-31. Juli 1981
Die ersten "World Games" werden im Toso Pavilion in Californien (USA) mit 285 Teilnehmern aus 14 Ländern ausgetragen.
1982
Die Deutsche Taekwondo Union (DTU) wird Mitglied im Deutschen Sportbund (DSB)
1.-5. Feb. 1982
Dr. Un Yong KIM wird als ein Mitglied der "Olympic Movement Commission von der IOC" in Los Angeles gewählt.
24.-27. Feb. 1982
Die fünfte "World Taekwondo Championship" wird in Guayaquil (Equador) mit über 500 Teilnehmern aus 50 Ländern ausgetragen.
23.-26 Sept. 1982
Die vierte "European Taekwondo Championship" wird im Palazetto dello Sport in Rom (Italien) mit über 242 Teilnehmern aus 14 Ländern veranstaltet.
12.-17. Okt. 1982
Präsident Dr. Un Yong KIM wird als "Executive Council" Mitglied der GAISF wiedergewählt für eine 2-Jahresperiode.
29. Nov 1983
Die "International Taekwondo Academy" wurde gegründet.
30. Dez. 1983
Die WTF wurde bei der IAKS (International Organization of Sports and Leisure Facilities) aufgenommen.
5. Juni 1985
Der IOC integriete Taekwondo als eine Demonstrationssportart bei den Olympischen Spielen in Seoul 1988.
3. Sep. 1985
Die WTF beschloss das der "World Cup Taekwondo" jedes Jahr veranstaltet wird.
3. Juli 1986
Der erste "World Cup Taekwondo" wurde in Colorado Spring (USA) veranstaltet.
29. Nov. 1986
Die erste "World University Taekwondo Championships" wurde veranstaltet.
17. Sept. 1988
Taekwondo ist eine Demonstrationssportart mit 192 Teilnehmern aus 35 Ländern bei den vierundzwanzigsten Olympischen Spielen.
26. April 1989
Das "Executive Board" des IOC genehmigt Taekwondo als eine Demonstrationssportart bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona.
23. Juli 1992
Der WTF Präsident Dr. Un Yong KIM wird Vize-Präsident von der IOC bei der 99-zigsten Sitzung des IOC.
30. Juli 1992
Taekwondo nimmt als eine Demonstartionssportart mit 128 Teilnehmern aus 39 Ländern bei den fünfundzwanzigsten Olympischen Spielen 1992 teil.
4. Sept. 1994
Taekwondo wird ein Teil des offiziellen Sportprogramms der Olympischen Spielen 2000 in Sydney durch eine Abstimmung bei der 103-ten Sitzung des IOCs in Paris.Der Westen-Vollkontakt-Wettkampf bei den Olympischen Spielen 2000 erstmals Voll-Olympisch werden.
1995
Die WTF (Südkorea) setzt die DTU unter Druck, damit diese das bis dahin bevorzugte Formensystem des Choi Hong Hi (Hyong) auf Poomse umstellt. Druckmittel ist die Teilnahme der deutschen Sportler an den Olympischen Spielen.
2000
Die Taekwondo-Sportler aus der DTU (2 Männer/ 1 Frau) werden als einzige Verbandssportler zu den Olympischen Spielen zugelassen. Faissal Ebnoutalib (80kg) holt dabei die erste deutsche Olympia-Taekwondo-Medaille (Silber) für Deutschland.