3.1.1. Einleitung
Diese Prüfungsordnung ist Grundlage für eine geordnete und einheitliche Taekwondo- Ausbildung innerhalb der DTU. Daher ist die Prüfungsordnung für alle Beteiligten (Sportler, Trainer und Prüfer) verbindlich. Dies bedeutet, dass die dort aufgeführten Inhalte in jedem Fall Gegenstand der Ausbildung und später der Prüfung sind. Dagegen sind die im Anhang zur Ausbildung - und Prüfungsordnung aufgeführten Erläuterungen der Inhalte als Beispiele dafür zu verstehen, wie die Inhalte in die Praxis umgesetzt werden können.
Der Taekwondosportler/die Taekwondosportlerin wird sowohl theoretisch als auch praktisch geprüft. Im praktischen Teil der Prüfung sind neben technischen und taktischen Fertigkeiten auch Disziplin, Konzentration und Fairness zu zeigen.
Während der Ausbildung und in der Prüfungssituation sind körperliche Anlagen, der Entwicklungsstand sowie das Alter und Geschlecht des Sportlers/der Sportlerin zu berücksichtigen. Dies gilt vor allem in der Auswahl der Partner, der Aufgabenstellungen und nicht zuletzt auch und gerade bei der Bewertung der Prüfungsleistung durch den Prüfer.