Ilbo Taeryon - 1 Schritt Kampf
Vorwort:
Einen großen Teil des Taekwondo-Trainings verbringen die Schüler mit dem Ilbo-Taeryon, dem Sparring. Allgemein kann man sagen, daß diese Form des Trainings eine Ausführung und Kombination der erlernten Techniken gegen einen einzelnen Gegner ist. Obwohl es viele verschiedene Techniken gibt, folgt der Ablauf einem einheitlichen Schema: Einer der beiden Kämpfer macht sich zum Verteidigen bereit, und gibt dem anderen dies auch mit einem kurzen Kommando zu erkennen. Dieser kündigt den Beginn seiner folgenden Technik ebenfalls mit einem kurzen Kommando an. Darauf führt er diese - (meist) nicht abgesprochene - Technik durch, die es für den anderen Kämpfer gilt, abzuwehren. Auf diese Weise gibt es nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Angriffstechniken und dazu passende Abwehrtechniken zu kombinieren. Das hat den Vorteil, daß das Ilbo-Taeryon auch niemals langweilig wird. Außerdem ist es das Ziel jedes Schülers, seine Kombinationen zu perfektionieren, so daß sogar eine einzelne sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Ziel dieses Trainings ist es, den Taekwondoin so auszubilden, daß er die Kombinationen sowohl "auf der Straße" als natürlich auch auf Wettkämpfen mit Beherrschung und Kraft ausführen kann. Und mehrere Techniken zu kombinieren und diese dann auch noch perfekt auszuführen ist gar nicht so einfach, wie es aussieht!
1. Der angreifende Trainingspartner nimmt zuerst die Pyonhi-Sogi (parallele Grundstellung) ein und bekundet seine Angriffsbereitschaft mit einem Gihap.
2. Der verteidigende Trainingspartner nimmt ebenfalls die Ausgangsstellung Pyonhi-Sogi ein und gibt ein Gihap als Signal für den Angreifer, damit dieser den Angriff ausführt. Der Abstand zwischen den Übenden sollte die Länge eines ausgestreckten Armes nicht über-, bzw. unterschreiten.
3. Der Angreifer geht nun einen Schritt mit dem rechten Bein vor, nimmt dabei zum Beispiel die Ap-Gubi-Stellung (lange Vorwärtsstellung) ein und führt gleichzeitig einen Fauststoß mit dem rechten Arm mit Zielpunkt Solar-Plexus aus.
4. Der Verteidiger blockt den Angriff ab und führt eine Kontertechnik aus.
Allgemeineszu Taeryons Bei dem Ein-Schritt-Sparring ist die Ausgangsstellung der Übenden immer Pyonhi-Sogi, der Angriff erfolgt immer mit einem rechten Fauststoß (dabei mit dem rechten Bein einen Schritt vorwärts gehen und Ap-Gubi einnehmen). Der Zielpunkt des Fauststoßes ist variabel, in der Regel ist der Zielpunkt der Solarplexus, ein Angriff zum Kopf muß vorher mit dem Trainingspartner abgesprochen werden.
Anmerkungzu den Beispielen Bei diesen Beschreibungen von möglichen Variationen des Ein-Schritt-Kampfes, lege ich keinen besonderen Wert auf eine vollständige und schlüssige Darstellung. Vielmehr dient diese Information zur Erinnerung der einzelnen Techniken, so daß möglichst viele verschiedene Variationen geübt werden. Was generell beachtet werden muß lest bitte unter Yak Sok Daeryon nach.