|
- Geschichtliche Fragen:
1. Was ist Taekwon-Do?
- koreanischer Weg zur Selbstverteidigung
2. Was heißt Taekwon-Do?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Woher kommt Taekwon-Do?
- Südkorea
4. Wann ist Taekwon-Do nach Deutschland gekommen und durch wen?
- Im Oktober 1965 durch General Choi, Hong - Hi
5. Was versteht man unter Kumgang - Wächter?
- Die Statue von Kumgang ein berühmter Krieger in Sukulam.
6. Wo stehen die Kumgang - Wächter?
In der Sokkuram - Höhle, eine Steinhöhle zur Zeit von Silla gebaut
7. Was ist das Kukkiwon und wo steht es?
Welt Taekwon-Do Zentrum in Seoul (Süd-Korea)
8. Wie heißt unser Fachverband?
- DTU - Deutsche Taekwondo Union e. V.
9. Wie heißt der Präsident der WTF?
Dr. Un, Yon-Kim
10. Was für einen Dan hat der Präsident der WTF?
- Den 9. Dan
11. Wie hießen die drei Königreiche um 600 n. Chr. in Korea?
- Koguryo, Silla und Baek Je
12. Wie heißt der Begründer des modernen Taekwon-Do?
General a. D. Choi, Hong - Hi
13. Was beudeutet die koreanische Flagge?
- Das koreanische Wappen ist das rot-blaue Ying-Yang-Zeichen, das bereits dem damaligen koreanischen Kaiserreich als Nationalabzeichen diente. Umgeben ist das Zeichen von vier schräggestellten Zeichen aus der Pakwaschrift, bedeutend für Himmel, Wasser, Feuer und Erde, gleich den vier Himmelsrichtungen
14. Was sind Hyongs und Poomse?
- Bewegungsformen:
- Von altersher werden Hyongs und anschl. Poomse dazu benutzt, Techniken zu erlernen, sie zu Abwehr und Angriff miteinandern anch einem bestimmten Muster zu verbinden und dabei gleichzeitig Bewegungen und Atmung aufeinander abzustimmen. Kampf gegen einen imaginären Gegner.
15. Was bedeutet Taekyon?
- Ältere Form des Taekwon-Do
16. Was bedeutet Dojang?
- Trainingsraum
17. Was bedeutet Dobok?
Anzug
- Notwehr und Notwehrüberschreitung: Notwehrparagraph im Gesetzbuch
18. Was ist Notwehr?
- Das Recht auf Notwehr ist im Strafgesetzbuch (StGB) gesetzlich verankert. §32 StGb lautet:
- 1. Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.
- 2. Notwehr ist diejenige Verteidigung, welche erforderlich ist, um einen gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.
19. Was ist eine Notwehrüberschreitung?
- § 33 StGB Notwehrüberschreitung
- Überschreitet der Täter die Grenzen der Notwehr aus Verwirrung, Furcht oder Schrecken, so wird er nicht bestraft.
- Grundsätzlich ist zu sagen:
- Der Angriff kann sich gegen Gesundheit, Leben, Besitz und Ehre von der eigenen Person oder einer anderen Person richten. Eine Notwehrhandlung muß der Schwere des Angriffs angemessen sein. Die Verhältnismäßigkeit der Mittel muß gewahrt sein. Die Abwehr darf nur zum Ziel haben, den Gegner von seinem Angriff abzubringen oder ihn vor einem erneuten Angriff zu stoppen. Überschreitet man die Grenzen der Notwehr, so ist man zum Schadensersatz gegenüber dem Geschädigten verpflichtet. Handelt der Verteidiger jedoch in Bestürzung, Furcht oder Schrecken, dann ist eine Übertretung nicht strafbar. Ferner ist es von Vorteil, wenn Sie für eine Notwehrhandlung Zeugen benennen können.
- Eine Notwehrsituation besteht, wenn der Angriff gerade beginnt oder sein Beginn unmittelbar bevorsteht.
- Wer absichtlich einen Angriff provoziert und in die nun vorhandenen Notwehrlage den Angreifer verletzt, handelt nicht in Notwehr.
- Die Problematik der Notwehr soll natürlich nicht dazu führen, daß man nun aus Gründen der etwaigen Bestrafung auf eine Selbstverteidigung verzichtet. Wer grundlos angegriffen wird, darf sich selbstverständlich verteidigen.