Theorie zur 5. und 4. Kup-Prüfung

Fragen zur Landeskampfrichter-Lizenz:

 

######### 40. Welche Vorraussetzungen werden für die Vergabe der Landeskampfrichter-Lizenz benötigt?
mind. 1. Dan im Taekwon-Do
Grundlehrgang zum Erwerb der LKR-Lizenz absolviert haben (Prüfung bestanden)
Einsätze als Kampfrichter-Anwärter
Mindestalter 18 Jahre
######### 41. Kann man auch mit dem 1. Kup eine Landeskampfrichter-Lizenz erhalten?
Ja, wenn der Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen wurde und man mind. 3 mal erfolgreich auf Landesmeisterschaften als Kampfrichter eingesetzt wurde.
######### 42. Wann wird ein Kämpfer vom Kampfgericht disqualifiziert?
Verweigerung des Kämpfers den Anweisungen des Kampfleiters zu folgen
Absichtliches Verletzen des Gegners oder bei schweren Regelverstößen
Bei 3 Minuspunkten
######### 43. Welches sind die Zonen, in denen man einen Punkt erzielen kann

Gesicht:

  • Vorderseite des Kopfes bis zum Schlüsselbein, ausgenommen die Region beider Ohren

Rumpf:

  • Leib (vorderer Mittelteil des Körpers)
  • rechte Flanke
  • linke Flanke

 

######### 44. Bis zu welchem Zeitraum muß man alle Vorraussetzungen zum Erwerb der Trainer-C-Lizenz erfüllt haben?
Innerhalb von 2 Jahren nach Lehrgangsbeginn
######### 45. Welches Mindestalter und welche Graduierung ist für den Besuch eines Trainer-C-Lehrganges erforderlich?
18 Jahre und 2. Kup
######### 46. Wer ist für die Ausbildung der Trainer-C-Lehrgänge zuständig?
Die Landesverbände
######### 47. Hat man es im Taekwon-Do eher mit zyklischen- oder azyklischen Bewegungsstrukturen zu tun?
azyklischen Bewegungsstrukturen
######### 48. Welche Eintragungen sind in einem DTU-Paß erforderlich?

für den Ausweisinhaber

  • Name und Vorname
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort
  • Lichtbild und Unterschrift
  • Nationalität (bei Ausländern)

weitere Angaben über

  • Name des Vereins
  • Eintrittsdatum
  • Ausstellungsdatum
  • Stempel und Unterschrift des Landesverbandes
  • Wechsel des Vereins, mit Datum des Ausscheidens aus dem alten und Eintritt in den neuen Verein, Unterschrift und Stempel des Landesverbandes
  • Verein, für den Startberechtigung besteht

 

######### 49. Wer trägt die Kup-Prüfungen im DTU-Paß ein?
Der Eintrag wird nur von lizensierten Prüfern der DTU vorgenommen.
######### 50. Müssen sämtliche Kup-Prüfungs-Felder mit einer Prüfungsmarke versehen werden?
Ja
######### 51. Was wird nach einer bestandenen Dan-Prüfung im DTU-Paß eingetragen?
Bei Dan-Prüfungen wird der Eintrag des Grades vom Landesverband (bis 3. Dan), des Bundes oder deren Beauftragten vorgenommen. Im Feld "Stempel und Unterschrift" ist die Prüfung mit dem Dienstsiegel des Landes oder des Bundes zu bestätigen.
Eine Prüfungsmarke entfällt.
######### 52. Welche zusätzlichen Eintragungen können im DTU-Paß stehen?
Im Paß können eingetragen werden:
  • Landesverbands- und Bundesämter
  • Lizenzen
  • sportärztliche Untersuchungen
  • Teilnahme an Lehrgängen
  • sportliche Erfolge