Theorie zur 3. und 2. Kup-Prüfung

Fragen zur Prüfer-Lizenz:

######### 53. Für welche Dauer wird eine Prüferlizenz vergeben?
1 Jahr
######### 54. Ab welchem Dan-Grad kann die Prüferlizenz erworben werden?
3. Dan (Ausnahmen sind möglich)
######### 55. Kann eine Prüferlizenz enzogen werden? Wenn ja, in welcher Form?
Sie kann entzogen werden auf Antrag an die Bundeskommission Prüfungswesen durch den zuständigen Landesreferenten.
######### 56. Wann werden grundsätzlich Prüferlizenzen vergeben?
Prüferlizenzen werden nur dann vergeben, wenn regional der Bedarf vorhanden ist. Den Bedarf legt der Landesprüfungs-Referent in Absprache mit dem BPR fest.
######### 57. Was erhält jeder Prüfer als Legitimation seines Amtes?
Lizenzkarte mit Prüfernr. und Prüfer-Jahresstempel
Fragen zur Verfahrensordnung:
######### 58. Bei wem und in welcher Form muß eine Kup-Prüfung angemeldet werden?
an den Landesreferenten schriftlich
######### 59. Mit wieviel lizensierten Prüfern muß eine Prüfungskommission besetzt werden?
4. Kup = 1 Prüfer
1. Kup = 1 Prüfer
1. Dan = 3 Prüfer
5. Dan = 3 Prüfer
######### 60. Wer ist zuständig für die Ausschreibung von Dan-Prüfungen?
1.-3. Dan Landesprüfungsreferent
ab 4. Dan Bundesprüfungsreferent
######### 61. Kann ein Dan-Grad übersprungen werden?
nein
Fragen zur Trainer-B-Lizenz:
######### 62. Welche Aufgabenbereiche deckt die Trainer-B-Lizenz ab?
Talentsicherung, Talentauswahl, systematisches Training im Leistungssport, planmäßige Ausbildung der teakwondospezifischen Techniken und der konditionellen Eigenschaften.
######### 63. Wie lange dauert die Trainer-B-Ausbildung?
30 Übungseinheiten
######### 64. Welche Zulassungsvoraussetzungen werden für die Teilnahme am Trainer-B-Lehrgang benötigt?
vollendete 21. Lebensjahr
mind. 1. Dan Taekwon-Do
Landeskampfrichterlizenz
mind. 1 Jahr die Trainer-C/ Fachübungsleiter-Lizenz Taekwondo
Fragen zur Bundeskampfrichter-Lizenz:
######### 65. Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt werden, um die Bundeskampfrichterlizenz zu erlangen?
mind. 2. Dan im T aekwondo
Landeskampfrichterlizenz
Einsätze auf Landesebene
Bestehen der PRüfung für die Vergabe der Kampfrichterlizenz
######### 66. Wann erfolgt eine Verlängerung der BKR-Lizenz?
Der Kampfrichter muß aktiv in den letzten drei Jahren als Kampfrichter gearbeitet haben
Er muß die LKR-Lizenz besitzen
Er sollte in mindestens 50 Einzelkämpfen pro Jahr gearbeitet haben
Der Kampfrichter muß aktiv Taekwon-Do betreiben
######### 67. Welche Gründe können zum Verlust der Bundeskampfrichter-Lizenz führen?
mehrmalige offensitchtliche Fehlleistungen bei Wettkämpfen
zweimaligen unentschuldigtes Fernbleiben als eingeladener Kampfrichter
mehrmaliges Fehlen (2-3 mal) bei Kamprichter-Fortbildungslehrgängen
Nichteinhaltung der Vorraussetzungen zur Erlangung der BKR-Lizenz