Programm 1. bis 3. Dan (Leistungsgrade)
1.Dan (schwarzer Gürtel) und 1. Poom (rot-schwarzer Gürtel)
Vorbereitungszeit 1 Jahr seit dem 1.Kup / Mindestalter 15 Jahre bzw. 7 Jahre für Poom
Zulassungsvoraussetzungen (nur für 1. Dan):
Erste-Hilfe-Lehrgang (8 Doppelstunden - nicht älter als 1 Jahr) oder Kampfrichterlehrgang
Pflichtbereich
· Überprüfung des Vorprogamms
· 8. Form - Taeguk pal-chang
· Selbstverteidigung
- freie Abwehr gegen unbewaffnete und bewaffnete Angriffe aus verschiedenen Distanzen
· Bruchtest
- 3 verschiedene Techniken (eine 2er - Kombination muss gezeigt werden)
Wahlpflichtbereich
· Partnerübungen
-1-Schritt-Kampf mit höherem Schwierigkeitsgrad gegen Faust- oder Fußangriffe
- Absprachen über die Techniken sind möglich
-2-Schritt-Kampf gegen Faust- und Fußangriffe
und/oder
· Freikampfübungen
- Freies Sparring mit Aufgabenstellungen technisch-taktischer Art
2. Dan (schwarzer Gürtel) und 2. Poom (rot-schwarzer Gürtel)
Vorbereitungszeit 1 Jahr seit dem 1.Dan oder dem 1.Poom
Zulassungsvoraussetzungen (nur für 2. Dan):
Fach-ÜL - bzw. Trainer- C- Grund- und Aufbaulehrgang oder Landeskampfrichteranwärterlizenz
Pflichtbereich
· Überprüfung des Vorprogamms
· 9. Form - Poomse Koryo
· Selbstverteidigung
- Selbstverteidigung unter Zeitdruck
· Bruchtest
- 4 verschiedene Techniken
- (eine 2er Kombination und eine Sprungtechnik müssen gezeigt werden)
Wahlpflichtbereich
· Partnerübungen
-1-Schritt-Kampf mit höherem Schwierigkeitsgrad gegen Faust- oder Fußangriffe
- Absprachen über die Techniken sind möglich
-2-Schritt-Kampf gegen Faust- und Fußangriffe
und/oder
· Freikampfübungen
- Freies Sparring mit Aufgabenstellungen hauptsächlich taktischer Art
3. Dan (schwarzer Gürtel) und 3. Poom (rot-schwarzer Gürtel)
Vorbereitungszeit 2 Jahre seit dem 2. Dan oder dem 2. Poom
Zulassungsvoraussetzungen für (nur für 3. Dan): Fach-ÜL - bzw. Trainer - C-Lizenz oder Landeskampfrichter mit Lizenz
Pflichtbereich
· Überprüfung des Vorprogamms
· 10. Form - Poomse Kumgang
· Selbstverteidigung gegen mehrere Angreifer
· Bruchtest - 5 verschiedene Techniken
- (eine 3er Kombination sowie 2 Sprungtechniken müssen gezeigt werden) Wahlpflichtbereich
· Partnerübungen siehe 2. Dan
und/oder
· Freikampfübungen siehe 2. Dan